Die EMPACK 2025 in Dortmund und Hamburg

Empack Dortmund

Einweg oder Mehrweg, Verpackungs-Optimierung mit KI, CO2-Bilanzierung und neue Verpackungsverordnung PPWR: Es gibt viel zu diskutieren in der Verpackungs-Commu nity, auch die Anforderungen der Konsumenten verändern sich. Wie sollen Industrie, Handel und Logistikdienstleister mit diesen Herausforderungen umgehen – und am besten noch einen Vor sprung im Wettbewerb gewinnen? Die EMPACK in Dortmund wird Antworten geben – vom 7.-8. Mai 2025 in Dortmund, kompakt, komplett und mit einem Rahmenprogramm, das die aktuellen Top-Themen adressiert. Die Besucher können sich ab sofort registrieren. Vier Wochen später, vom 3.-4. Juni 2025, folgt die EMPACK in Hamburg. An beiden Standorten findet die Messe ge meinsam mit der LOGISTICS & AUTOMATION statt.

Das Konzept der EMPACK ist einzigartig für eine Messe der Verpackungs-Community. Als regionale Fachmesse bietet sie ein komprimiertes Update zu den wichtigsten Innovationen und Branchenlösun gen – und das ganz praxisbezogen. Der Besucher erhält hier Antworten auf seine konkreten Fragen – zum Beispiel: Welche Innovation bringt mein Unternehmen weiter? Wo finde ich einen Lieferanten für biobasierte oder mehrwegfähige Verpackungsmaterialien? Welche Partner eignen sich für die re gionale Vernetzung? Welche Auswirkungen hat die neue PPWR auf mein Geschäft, und wie kann ich meine Verpackungen fälschungssicher kennzeichnen?

Maria Soloveva, Projektleiterin bei Easyfairs: „Auf der EMPACK können sich die Anwender einen um fassenden, aber kompakten Marktüberblick verschaffen, neue Produkte und Lösungen kennenlernen und den Messetag effizient nutzen – in entspannter Atmosphäre und im Austausch mit Branchenex perten.“

Dabei reicht das Spektrum von Packmitteln, Schutz- und Transportverpackungen, Kennzeichnung und automatisierten Lösungen bis zur Software. Und es gilt das Easyfairs-Prinzip: keine lange Fahrzeit, keine Parkplatzsuche, keine Warteschlange, keine langen Wege. Die Visitenkarten können die Messe gäste auch Zuhause lassen, weil sie per „TOUCH & COLLECT“ über ihr Smart Badge mit den Ausstellern Kontaktdaten austauschen. Und für die Pause gibt es einen Kaffee-Gutschein.

Die EMPACK Dortmund gibt in ähnlich kompakter, kompetenter und persönlicher Weise einen Über blick über den Stand der Verpackungstechnik – von Werkstoffen über Maschinen bis zu neuen Konzep ten und Geschäftsmodellen. Zu den Ausstellern in Dortmund gehören u.a. ads-tec (Software), Beck Packautomaten, Bluhm (Kennzeichnungssysteme), C.B. Hoffmann (Verpackungsmaterial), Ellerhold (Verpackungsdruck), IdentPro (Digitalisierung), Knüppel (Verpackungen), Mosca (Transportverpackun gen), proLogistik (Supply Chain-Lösungen), Ruhrbotics (Robotik) und Sander (Kantenschutz/ Umrei fung). Unter den neuen Ausstellern sind ARANCO, NEMA und Technimoderna (Verpackungsmaschinen) Ergo-Line (Arbeitsplatzsysteme) und Murtfeldt (Kunststoffprodukte).

Traditionell hat das Rahmenprogramm bei der EMPACK hohen Stellenwert. Maria Soloveva: „Gemein sam mit Partnern haben wir wieder ein Programm kuratiert, das den Besuchern echten Mehrwert bietet.“ Auf der EMPACK-Agenda der Insights Stage steht beispielsweise ein Workshop, den der Hüthig Verlag, Herausgeber der „Neuen Verpackung“ als Kompetenz- und Medienpartner veranstaltet: „Wie KI-Transportverpackungen und Verpackungsprozesse optimiert“. Hier erläutern und diskutieren Ex perten, wie Künstliche Intelligenz Design, Materialauswahl und Automatisierung des Verpackungspro zesses verändert – und dabei nicht nur die Umwelt schont, sondern auch Kosten spart. Die Teilnehmer erfahren anhand von Praxisbeispielen, wie datengetriebene Lösungen den CO₂-Fußabdruck reduzieren und Verpackungsabfälle minimieren. Hohen Praxisnutzen bietet auch ein Vortrag des Fraunhofer IAP mit dem Titel „Fälschungssichere QR-Codes für Ihre Verpackung“.

Außerdem wird es zum ersten Mal am ersten Tag eine Afterwork-Lounge für die Communities der beiden Veranstaltungen geben – mit Drinks, Musik und Networking-Möglichkeiten. Und auf jeden Fall sollte der Besucher auch die Gelegenheit nutzen, sich auf der parallel stattfindenden LOGISTICS & AUTOMATION zu informieren: Das „Messe-Doppelpack“ bringt zusätzlichen Erkenntnisgewinn. Das gilt genauso für die vier Wochen später (3.-4. Juni 2025) in der Logistik-Metropolregion stattfindende EMPACK für den Norden Deutschlands.